Salzburg: Die Bühne zur Welt
![](/fileadmin/_processed_/0/a/csm_Salzburg_Mirabellengarten_121363cea5.jpg)
Die Stadt Salzburg kennt man als Heimat von Wolfgang Amadeus Mozart und der Salzburger Festspiele.
Die UNESCO Welterbestadt ist ein harmonisches Zusammenspiel von Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur, Tradition und Moderne auf kleinstem Raum.
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart ist Salzburgs berühmtester Sohn. Das Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse, in dem er am 27. Jänner 1756 geboren wurde, und das Mozart-Wohnhaus am Makartplatz zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Salzburger Festspiele
Die Salzburger Festspiele im Juli und August sind weltweit einzigartig: Sie vereinen Oper, Konzert und Schauspiel. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Theaterstück „Jedermann“, das seit 1920 in prominenter Besetzung vor der mächtigen Kulisse des Salzburger Doms aufgeführt wird.
The Sound of Music
Der Hollywood-Film „The Sound of Music“ ist bis heute ein Welthit und für drei Viertel aller Gäste aus den USA einer der wichtigsten Gründe für ihren Salzburgbesuch. Der 1965 mit fünf Oscars ausgezeichnete Film wurde in der Stadt Salzburg und in ihrer unmittelbaren Umgebung gedreht.
Einkaufsbummel in der Altstadt
Kleine Familien- und Handwerksbetriebe halten bis heute teils jahrhundertealte Traditionen aufrecht. Bäckermeister und Säckler, Kürschner und Weber, Likörerzeuger und Hutmacher beleben die schmalen Gassen und die romantischen Innenhöfe der Stadt. Daneben präsentieren sich internationale Modelabels, namhafte Luxusläden und junge Designer in der Salzburger Altstadt. Für gepflegte Gastlichkeit sorgen gemütliche Traditionscafés, typisch österreichische Gasthäuser, trendige Bars sowie Hauben- und Gourmetrestaurants mit international bekannten Köchen. Elf Salzburger Brauereien prägen die jahrhundertealte Bierkultur Salzburgs.
Alles inklusive mit der Salzburg Card
Die Salzburg Card öffnet Tür und Tor in Salzburg: Sie ermöglicht unter anderem den kostenlosen Eintritt in Salzburgs Museen und Sehenswürdigkeiten, die freie Fahrt mit Salzach-Schiff, Festungsbahn und Untersbergbahn sowie die kostenlose Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel und des Mönchsbergaufzugs. Mehr auf www.salzburg.info/salzburgcard